Reduktion auf die Diagonale fertig
This commit is contained in:
parent
5b99673b47
commit
44ed6fbfaf
5 changed files with 64 additions and 7 deletions
|
@ -1,2 +1,4 @@
|
|||
% -*- root: ../Ausarbeitung.tex -*-
|
||||
|
||||
\chapter{Einleitung}
|
||||
\label{cha:einleitung}
|
||||
|
|
|
@ -1,3 +1,5 @@
|
|||
% -*- root: ../Ausarbeitung.tex -*-
|
||||
|
||||
\chapter{Hilbert-Samuel-Polynome}
|
||||
\label{cha:hilbert-samuel-polynome}
|
||||
|
||||
|
@ -328,7 +330,7 @@ wohldefiniert.
|
|||
wobei $R \in \Q[X]$ ein Polynom vom Grad $\le \deg(P_\mfq(N)) - 1$ mit führendem Koeffizienten $\ge 0$ ist.
|
||||
\begin{proof}
|
||||
Sei $N_i = \mfq^i M \cap N$.
|
||||
Nach dem Lemma von Artin-Rees (sieh {}\cite[Lemma~5.1]{eisenbud2004commutative}) ist $(N_i)$ eine $\mfq$-stabile Filtrierung von $N$ und wir haben für alle $n \ge 0$ eine kurze exakte Sequenz
|
||||
Nach dem Lemma von Artin-Rees (siehe {}\cite[Lemma~5.1]{eisenbud2004commutative}) ist $(N_i)$ eine $\mfq$-stabile Filtrierung von $N$ und wir haben für alle $n \ge 0$ eine kurze exakte Sequenz
|
||||
\begin{equation*}
|
||||
0 \to N / N_n \to M / \mfq^n M \to P / \mfq^n P \to 0.
|
||||
\end{equation*}
|
||||
|
@ -455,7 +457,7 @@ Wir wollen nun $\dim(M) = d(M) = s(M)$ zeigen.
|
|||
|
||||
Sei nun also $d(M) = n \ge 1$ und die Behauptung bereits für $n - 1$ gezeigt.
|
||||
Sei $\mfp_0 \in \Supp(M)$ minimal mit $\dim(M) = \dim(A/\mfp_0)$.
|
||||
Dann gibt es einen Untermodul $N$ von $M$ mit $N \cong A/\mfp_0$ (siehe {}\cite[Chapter~I 7. Theorem~1]{serre2000local}).
|
||||
Dann gibt es einen Untermodul $N$ von $M$ mit $N \cong A/\mfp_0$ (siehe {}\cite[Chapter~I, Theorem~1]{serre2000local}).
|
||||
Nach \cref{prop:samuel-polynom-additivitaet}
|
||||
gilt dann $d(N) \le d(M)$, wir können also $M = A / \mfp_0$ annehmen.
|
||||
Angenommen es gilt $\dim(M) > d(M)$.
|
||||
|
@ -497,7 +499,7 @@ Wir wollen nun $\dim(M) = d(M) = s(M)$ zeigen.
|
|||
Folglich gilt $s(M) = 0$.
|
||||
|
||||
Sei nun $n \ge 1$ und die Behauptung für $n - 1$ bereits gezeigt.
|
||||
Seien $\mfp_i$ die Primideale in $\Supp(M)$ mit $\dim(A / \mfp_i) = n$. Diese sind minimale Elemente von $\Supp(M)$, folglich sind es nur endlich viele (siehe {}\cite[Kapitel~II. 7. Theorem~1]{serre2000local}).
|
||||
Seien $\mfp_i$ die Primideale in $\Supp(M)$ mit $\dim(A / \mfp_i) = n$. Diese sind minimale Elemente von $\Supp(M)$, folglich sind es nur endlich viele (siehe {}\cite[Chapter~II. 7. Theorem~1]{serre2000local}).
|
||||
Wegen $n \ge 1$ sind sie nicht maximal und wir können nach dem Lemma zur Vermeidung von Primidealen $x \in \mfm$ mit $x \notin \mfp_i$ für alle $i$ wählen (siehe {}\cite[Proposition~1.1.5]{roberts1998multiplicities}).
|
||||
Dann gilt offenbar $\dim(M / xM) \le \dim(M) - 1$.
|
||||
Andererseits gilt wegen der Definition von $s(M)$ auch $s(M / xM) \ge s(M) - 1$ und mit der Induktionsvoraussetzung folgt
|
||||
|
|
|
@ -1,3 +1,5 @@
|
|||
% -*- root: ../Ausarbeitung.tex -*-
|
||||
|
||||
\chapter{Der Koszul-Komplex}
|
||||
\label{cha:der-koszul-komplex}
|
||||
Im Folgenden sei $A$ ein kommutativer Ring.
|
||||
|
@ -475,7 +477,7 @@ Im Folgenden wollen wir die beiden ganzen Zahlen $\chi(\bmx, M)$ und $e_{\bmx}(M
|
|||
Z^i_p \subset \bigcap_{j \in \N} B^i_p +\bmx^j {(F^i K)}_p = \overline{B^i_p},
|
||||
\end{equation*}
|
||||
wobei $\overline{B^i_p}$ den Abschluss von $B^i_p$ bezüglich der $\bmx$-adischen Topologie auf ${(F^i K)}_p$ bezeichnet.
|
||||
Wegen $\bmx \subset \mfm = \Rad(A)$ ist jeder Untermodul eine endlich erzeugten $A$-Moduls bezüglich der $\bmx$-adischen Topologie abgeschlossen (vergleiche {}\cite[Chapter~II A: 5. Corrolary~4]{serre2000local}).
|
||||
Wegen $\bmx \subset \mfm = \Rad(A)$ ist jeder Untermodul eine endlich erzeugten $A$-Moduls bezüglich der $\bmx$-adischen Topologie abgeschlossen (vergleiche {}\cite[Chapter~II, Part~A, Corrolary~4 nach Theorem~1]{serre2000local}).
|
||||
Insbesondere ist also $B^i_p$ abgeschlossen und damit folgt $Z^i_p \subset B^i_p$, also $H_p(F^i K) = 0$.
|
||||
\item\label{item:euler-poincare-charakteristik-gleich-samuel-polynom-7} Betrachte nun die kurze exakte Sequenz von Komplexen
|
||||
\begin{equation*}
|
||||
|
|
|
@ -1,3 +1,5 @@
|
|||
% -*- root: ../Ausarbeitung.tex -*-
|
||||
|
||||
\chapter{Multiplizitäten}
|
||||
\label{cha:multiplizitaeten}
|
||||
|
||||
|
@ -16,7 +18,7 @@ Sind $V$ und $W$ irreduzible Untervarietäten von $\A^n_k$, so ist die algebrais
|
|||
\codim(T) \le \codim(V) + \codim(W).
|
||||
\end{equation*}
|
||||
Oder in algebraischer Sprache ausgedrückt:
|
||||
Sind $\mfp', \mfp'' \in \Spec(k[X_1, \ldots, X_n])$ und ist $\mfp$ ein Minimales Element in $V(\mfp' + \mfp'')$, dann gilt
|
||||
Sind $\mfp', \mfp'' \in \Spec(k[X_1, \ldots, X_n])$ und ist $\mfp$ ein minimales Element in $V(\mfp' + \mfp'')$, dann gilt
|
||||
\begin{equation*}
|
||||
\height(\mfp) \le \height(\mfp') + \height(\mfp'').
|
||||
\end{equation*}
|
||||
|
@ -149,5 +151,51 @@ Um dies zu beweisen benötigen wir mehrere Lemmata:
|
|||
|
||||
Wir können nun \cref{prop:dimension-von-irreduzibler-komponente-von-schnitt} beweisen:
|
||||
\begin{proof}[Beweis von \cref{prop:dimension-von-irreduzibler-komponente-von-schnitt}]
|
||||
|
||||
\end{proof}
|
||||
Sei $A = k[X_1, \ldots, X_n]$, $C = A \otimes_k A$, $D = A / \mfp' \otimes_k A / \mfp''$ und $\mfr = \mfp' \otimes_k A + A \otimes_k \mfp''$.
|
||||
Sei außerdem $\phi$ wie in \cref{lem:lemma-fuer-reduktion-auf-die-diagonale} und $\mfd$ der Kern von $\phi$.
|
||||
Wir haben folgende kurze exakte Sequenz:
|
||||
\begin{equation*}
|
||||
0 \to \mfr \to C \to D \to 0
|
||||
\end{equation*}
|
||||
Das Primideal $\mfP = \phi^{-1}(\mfp)$ ein minimales Primideal in $V(\mfd + \mfr)$, denn $(0) \subset \mfp$ und angenommen $\mfP'$ ein Primideal in $V(\mfd + \mfr)$, das in $\mfP$ enthalten ist, so gilt
|
||||
\begin{equation*}
|
||||
\mfp = \phi(\mfP) \supset \phi(\mfP') \supset \mfp' + \mfp''.
|
||||
\end{equation*}
|
||||
Da $\phi(\mfP')$ wegen der Surjektivität von $\phi$ ein Primideal ist, und weil $\mfp$ ein minimales Primideal in $V(\mfp' + \mfp'')$ ist, folgt
|
||||
\begin{equation*}
|
||||
\mfP' = \phi^{-1}(\phi(\mfP')) + \ker(\phi) = \phi^{-1}(\mfp) + \ker(\phi) = \mfP.
|
||||
\end{equation*}
|
||||
Sei $\mfd'$ das Bild von $\mfd$ in $D$, dann entsprechen die Elemente aus $V(\mfd')$ wegen der obigen kurzen exakten Sequenz genau den Elementen in $V(\mfd + \mfr)$.
|
||||
Das Bild $\mfQ$ von $\mfP$ in $D$ ist also ein minimales Primideal in $V(\mfd')$.
|
||||
Nach \cref{lem:lemma-fuer-reduktion-auf-die-diagonale} wird $\mfd$ von den $n$ Elementen $1 \otimes X_i - X_i \otimes 1$ erzeugt.
|
||||
Die minimale Anzahl von Erzeugern von $\mfd'$ ist also $\le n$ und, da $\mfQ$ ein minimales Primideal über $\mfd'$ ist, folgt $\height(\mfQ) \le n$.
|
||||
Sei $\mfQ_0$ ein minimales primideal von $D$, das in $\mfQ$ enthalten ist, dann gilt $\height(\mfQ / \mfQ_0) \le n$.
|
||||
Nach \cref{lem:dimension-tensor-produkt-modulo-minimales-primideal} gilt
|
||||
\begin{equation*}
|
||||
\dim(D / \mfQ_0) = \dim(A / \mfp') + \dim(A / \mfp'').
|
||||
\end{equation*}
|
||||
Da $D$ eine endlich erzeugte $k$-Algebra ist, ist es auch $D / \mfQ_0$ eine endlich erzeugte $k$-Algebra, und da $\mfq_0$ prim ist, ist $D / \mfQ_0$ sogar integer.
|
||||
Für Primideale $\mfq$ von $D/\mfQ_0$ gilt also
|
||||
\begin{equation*}
|
||||
\height(\mfq) + \dim((D / \mfQ_0) / \mfq) = \dim(D / \mfQ_0)
|
||||
\end{equation*}
|
||||
(vergleiche {}\cite[Chapter~III, Part~D, Proposition~15]{serre2000local}).
|
||||
Insbesondere gilt
|
||||
\begin{equation*}
|
||||
\height(\mfQ / \mfQ_0) = \dim(D / \mfQ_0) - \dim((D / \mfQ_0)/(\mfQ / \mfQ_0)) = \dim(D / \mfQ_0) - \dim(D / \mfQ).
|
||||
\end{equation*}
|
||||
Nach Konstruktion gilt $A / \mfp \cong D / \mfQ$ und wir erhalten insgemsamt
|
||||
\begin{equation*}
|
||||
n \ge \height(\mfQ / \mfQ_0) = \dim(A / \mfp') + \dim(A / \mfp'') - \dim(A / \mfp),
|
||||
\end{equation*}
|
||||
also
|
||||
\begin{equation*}
|
||||
n - \dim(A / \mfp) \le n - \dim(A / \mfp') + n - \dim(A / \mfp'').
|
||||
\end{equation*}
|
||||
Da $A$ eine integre endlich erzeugte $k$-Algebra ist, folgt
|
||||
\begin{equation*}
|
||||
\height(\mfp) \le \height(\mfp') + \height(\mfp'').
|
||||
\end{equation*}
|
||||
\end{proof}
|
||||
|
||||
Der obige Beweis basiert auf dem Ersetzen des Tripels $(A; \mfp', \mfp'')$ durch das Tripel $(A \otimes_k A; \mfd, \mfr)$. Dieses Verfahren wird \textbf{Reduktion auf die Diagonale} genannt. Es ist das algebraische Analogon zur Mengentheoretischen Formel $V \cap W = (V \times W) \cap \Delta$. Wir werden dieses Verfahren später auch noch in einem allgemeineren Kontext verwenden.
|
|
@ -12,6 +12,9 @@
|
|||
\newcommand{\mfn}{\mathfrak{n}}
|
||||
\newcommand{\mfp}{\mathfrak{p}}
|
||||
\newcommand{\mfq}{\mathfrak{q}}
|
||||
\newcommand{\mfr}{\mathfrak{r}}
|
||||
\newcommand{\mfP}{\mathfrak{P}}
|
||||
\newcommand{\mfQ}{\mathfrak{Q}}
|
||||
|
||||
\newcommand{\mcZ}{\mathcal{Z}}
|
||||
|
||||
|
|
Loading…
Reference in a new issue